Kunst du mir einen Knoten binden?
🪢
Kunst du mir einen Knoten binden? 🪢
Knots for AEC.
Nicht alle Wiederholungen sind gleich. Manche fühlen sich wie Stillstand an, andere bringen uns weiter. Knots, die interaktive Kunstinstallation, erforscht genau dieses Spannungsfeld – inspiriert vom Mythos des Sisyphus. Präsentiert wurde sie am 8. März 2025 zum Weltfrauentag im Deep Space des Ars Electronica Centers in Linz. Ein Kunstprojekt, das mich weit über die Grenzen der klassischen Werbung hinausgeführt hat – und das Publikum dazu einlädt, Routinen neu zu betrachten.
KONZEPT:
Behiye Erdemir, Ozan Tezvaran & Martin Haas
VISUALS:
Behiye Erdemir, Ozan Tezvaran
Premiere: Weltfrauentag 2025
〰️
Deep Space Ars Electronica Center
〰️
Premiere: Weltfrauentag 2025 〰️ Deep Space Ars Electronica Center 〰️
Sisyphus im digitalen Raum.
Im Zentrum von Knots steht eine Figur, die einen Stein einen Pfad hinaufrollt. Doch sobald der Gipfel erreicht ist, rollt der Stein zurück – und der Zyklus beginnt von vorne. Ein endloser Kreislauf? Oder eine Reise voller neuer Perspektiven?
Das Besondere: Die scheinbar gleiche Bewegung verändert sich durch unterschiedliche Herausforderungen und Erfahrungen. Ähnlich wie im echten Leben, wo sich Routinen zwar wiederholen, aber durch neue Begegnungen und Blickwinkel stets anders wirken.
Anstatt den Stein als Last zu sehen, wird er zum Begleiter – ein Symbol für Fortschritt trotz Wiederholung.
Behire präsentiert Knots zum Weltfrauentag am 8. März 2025 im Deep Space des AECs.
Kunst trifft auf Philosophie.
Wiederholung als Chance: Knots zeigt, dass nicht jede Routine eintönig sein muss – es kommt darauf an, wie wir sie betrachten.
Interaktive Kunst: Besucher:innen werden selbst Teil des Zyklus und erleben ihn am eigenen Körper.
Eine neue Sichtweise: Was, wenn der Stein nicht unser Gegner ist, sondern unser Lehrmeister?
Teil des Konzeptes ist die Gamification. So können User ihren Stein individuell upgraden.
Pizza, Regenbogen und Emojis.
Dein Stein, dein Style. Doch Knots ist nicht nur eine philosophische Erfahrung – sondern auch ein Spiel. Wer sich auf den Zyklus einlässt und seinen Stein immer wieder nach oben bringt, sammelt Punkte, die eingelöst werden können, um den Stein zu pimpen.
Ob Regenbogen-Stein in Form einer Salamipizzakugel oder voller Emojis, Muster und einzigartiger Texturen – alles ist möglich.
Durch diese Gamifikation wird aus der scheinbar monotonen Wiederholung ein persönlicher, spielerischer Prozess – eine Einladung, den Weg mit Humor und Kreativität zu gehen.
Mehr als ein Kunstprojekt: Eine Erfahrung
Mit Knots wollten wir das Publikum nicht nur zum Nachdenken, sondern zum Mitfühlen und Mitmachen bewegen. Doch auch für mich persönlich war dieses Projekt eine völlig neue Erfahrung.
Als jemand, der aus der Welt der Werbung kommt, bin ich es gewohnt, in Kampagnen zu denken, Botschaften zu schärfen und Zielgruppen strategisch zu erreichen. Knots war anders. Keine Marke, keine klassische Conversion – sondern ein Kunstprojekt, das Raum für Interpretation lässt.
Plötzlich ging es nicht darum, ein Produkt zu verkaufen, sondern eine Erfahrung zu schaffen, die jeder auf seine eigene Weise mitnimmt. Und genau das hat mich daran fasziniert.
Ich möchte mich bei Behire und Ozan für die tolle Zusammenarbeit bedanken.
Martin, ich hab auch einen Knoten. Im Kopf. Hilf mir.
Ob Werbung, interaktive Erlebnisse oder außergewöhnliche Konzepte: Ich entwickle kreative Projekte, die nicht nur auffallen, sondern auch nachwirken. Lass uns gemeinsam etwas Außergewöhnliches schaffen.